Aktuelles

Pressemitteilung vom 01.10.2025

FutureforKempten wählt neuen Vorstand und beschließt Grundsatzprogramm

Die junge Wählergemeinschaft FutureforKempten hat bei ihrer Mitgliederversammlung am 27. September wichtige Weichen für die Kommunalwahlen 2026 gestellt. Neben der Wahl eines neuen Vorstands beschlossen die Mitglieder einstimmig ihr erstes Grundsatzprogramm und bestätigten damit ihren Anspruch, auch künftig aktiv Politik in Kempten mitzugestalten.

Gute sechs Jahre nach der Gründung und aktiver Mitarbeit in der Kemptener Kommunalpolitik mit zwei Sitzen im Stadtrat übergaben die bisherigen Vorstände Julius Bernhardt, Dominik Tartler und Benjamin Gras die Geschäfte. Aus der vergangenen Zeit zogen sie das Resümee, dass neben den politischen Beteiligungen und Erfolgen auch innerhalb der Wählergruppe aktive Arbeit notwendig ist. Unter diesen Vorzeichen wurden Franziska Grotz (26), Marc Beierl (20) und Nicolas Hefele (19) zum neuen Vorstand gewählt: Eine gute Mischung aus älteren Mitgliedern mit Erfahrungen aus dem Wahlkampf und politischen Tagesgeschäft sowie neuen, motivierten Mitgliedern, die ihre Erfahrungen aus anderen Bereichen der Jugendarbeit und demokratischen Beteiligung mit- und einbringen.

„Mit neuem Vorstand und klar formuliertem Grundsatzprogramm bieten wir wieder eine Möglichkeit für junge Wählende und zukunftsorientierte Bürger*innen in Kempten, sich im Stadtrat vertreten zu fühlen“, erklärte Franziska Grotz.

In der Mitgliederversammlung wurden neben einigen Satzungsänderungen, die die Satzung an Erfahrungen der vergangenen Jahre anpassen sollte, auch ein kompaktes Grundsatzprogramm beschlossen. Dabei ging es der Wählergruppe darum, bisher angestrebte und vertretene Ziele und Positionen auch schriftlich und transparent darzustellen, um intern, aber auch für neue Mitglieder und interessierte Wähler*innen klar sicht- und lesbar zu machen. Außerdem verpflichtet sich FutureforKempten damit weiterhin, insbesondere Jugendbeteiligung, Klimaschutz und nachhaltige und soziale Mobilität in Kempten voranzubringen.

Nicolas Hefele, Franziska Grotz, Marc Beierl

Davon ausgehend werden weitere kommunalpolitische Themen formuliert, die Jugendliche und Zukunftsorientierung betreffen, nämlich Kultur, Bildung/ Schule – mit Fokus auf Demokratiebildung, Sport, Digitalisierung und Wirtschaft. Dabei stehen immer die Zukunftsorientierung und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt, wobei der Wählergruppe hier die Jugendbeteiligung als unumgänglicher demokratischer Aspekt wichtig ist.

Mit Blick auf die Kommunalwahlen 2026 zeigt sich FutureforKempten kämpferisch, aber auch wachsam. „Wir machen uns Sorgen, dass rechte Kräfte im nächsten Stadtrat stärker vertreten sein könnten. Umso mehr wollen wir für eine offene, nachhaltige und zukunftsfähige Politik in Kempten werben“, erklärt Marc Beierl.

Im Sinne der Satzung und des Zwecks von FutureforKempten besteht dieser neue Vorstand aus jungen Menschen. Die Gruppe betonte dabei ausdrücklich ihr Ziel, künftig wieder stärker FLINTA-Personen im Vorstand zu repräsentieren, um der historisch gewachsenen Unterrepräsentation von Frauen entgehen zu treten.

Die Versammlung endete in gewohnt lockerer Atmosphäre – mit Diskussionen zur gleichberechtigten Aufstellung künftiger Kandidat*innenlisten und einem gemeinsamen Foto für die sozialen Medien. Klar ist für alle Beteiligten: Die kommenden Monate sollen genutzt werden, um das neue Programm mit Leben zu füllen, junge Menschen für Kommunalpolitik zu begeistern und bei der Wahl 2026 erneut in den Stadtrat einzuziehen.